top of page
AutorenbildTS

Stahlgehärtete Sicherheitsbeschläge: Das unsichtbare Schutzschild für Ihr Zuhause!

Aktualisiert: 21. Nov. 2024


Die Sicherheit der eigenen vier Wände hat oberste Priorität-doch oft beginnt Einbruchschutz dort, wo man ihn am wenigsten vermutet: an der Tür. Ein besonders wichtiger Bestandteil ist der Sicherheitsbeschlag. In diesem Blogbeitrag erklären wir, warum speziell stahlgehärtete Sicherheitsbeschläge eine unschätzbare Investition in die Sicherheit sind.


Was sind Sicherheitsbeschläge ?

Sicherheitsbeschläge sind jene Metallteile, die Schließzylinder und Türschloss umgeben. Sie schützen diese empfindliche Bauteile vor mechanischen Angriffen, wie Aufbohren, Abreißen oder Aufhebeln.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Beschlägen sind sie speziell auf Einbruchschutz ausgelegt.


Die Rolle des gehärteten Stahls

Ein stahlgehärteter Beschlag ist eine Weiterentwicklung des klassischen Sicherheitsbeschlags. Die Härtung verleiht dem Stahl eine besonders hohe Widerstandsfähigkeit. Das Material wird durch spezielle Verfahren so robust gemacht, dass es selbst unter starkem Druck oder Hitze stabil bleibt.


Vorteile im Überblick:

  • Widerstand gegeben Aufbohren und Abbrechen: Die Stahlgehärtete Oberfläche macht es nahezu unmöglich, den Beschlag durchzubrechen.

  • Langlebigkeit: Die besondere Materialbehandlung schütz vor Korrosion und Abnutzung.

  • Schutz des Schließzylinders: Ein starker Beschlag verhindert, dass Langfinger den Zylinder einfach herausziehen oder abreißen können.


Wir funktioniert der Schutz:

Der Sicherheitsbeschlag bildet eine physische Barriere gegen Angreifer. Viele stahlgehärtete Modelle verfügen über spezielle Features wie:

  • Zylinderabdeckungen, die den Zylinder zusätzlich schützen

  • verstärkte Verschraubungen, die sich von außen nicht lösen lassen.

  • Bohrschutzplatten, die den Beschlag unempfindlich gegenüber Werkzeugen wie Bohrern, machen.


Warum sind Sicherheitsbeschläge wichtig?

Türen zählen zu den häufigsten Schwachstellen eines Hauses oder einer Wohnung. Ohne einen Schutzbeschlag können Einbrecher mit einfachen Werkzeugen innerhalb weniger Sekunden die Türe überwinden. Hochwertige Beschläge erschweren ihnen die Arbeit erheblich - und oft geben die Täter bereits nach wenigen Minuten auf.


Die richtige Wahl treffen

Beim Kauf eines Sicherheitsbeschlags sollte Sie auf folgende Punkte achten:


1. DIN-Norm EN 1906: Beschläge mit dieser Norm erfüllen hohe Sicherheitsanforderungen


2. Passend abgestimmt: Der Beschlag sollte genau zur Türstärke und zum Zylinder angepasst werden.


3. Qualitätshersteller: Setzen Sie auf marken, die sich auf Sicherheitslösungen spezialisiert haben.


Unser Fazit

Ein qualitativ hochwertiger stahlgehärteter Sicherheitsbeschlag ist eine einfache, aber enorm effektive Maßnahme, um Einbrechern einen Strich durch die Rechnung zu machen. Er schützt nicht nur Ihr Türschloss, sondern vermittelt Ihnen auch ein beruhigendes Gefühl, zu Hause sicher zu sein.


Im Schliesswerk Esslingen beraten wir Sie gerne produktneutral und individuell, um die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Schützen Sie, was Ihnen wichtig ist!


www.schliesswerk-esslingen.de für zusätzliche Ratschläge und Informationen.

Die Experten stehen gerne für eine ausführliche telefonische Beratung zur Verfügung.


Für weitere Verhaltenstipps im Rahmen des Projekts der Kripo K-Einbruch


Für die Förderung von Einbruchschutzmaßnahmen:


für eine kostenlose vor Ort Beratung durch die Kripo-Beratungsstelle in Ihrer Nähe:




4 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Opmerkingen


bottom of page