Wertvolles sicher verwahrt: Die Bedeutung von Tresoren für den Schutz Ihrer Dokumente und Wertgegenstände
- T.Sohn
- 1. Juli 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Apr.
In unserem Alltag umgeben uns zahlreiche Dinge von hohem Wert, sei es finanzieller, ideeller oder emotionaler Natur.
Dazu zählen neben Bargeld und Schmuck auch wichtige Dokumente wie Urkunden, Verträge, Vollmachten und Datenträger. Der Schutz dieser Wertgegenstände vor Diebstahl, Feuer und anderer Gefahren ist essenziell. Eine effektive Lösung hierfür bietet ein Wertschutzschrank oder Tresor.

Weshalb bietet die Aufbewahrung im Tresor Vorteile?
Einbruchschutz: Tresore sind robust gebaut und mit komplexen Schließsystemen ausgestattet, die es den Einbrechern erschweren oder unmöglich machen, an den Inhalt zu gelangen.
Feuerschutz: Viele Modelle bieten zudem Schutz vor Feuer und Hitzeeinwirkung, somit bewahren Sie Ihre wichtigen Dokumente und Datenträger im Falle eines Brandes, vor der Zerstörung.
Wasserschutz: Wasserdichte Tresore schützen den Inhalt sogar vor Wasserschäden, die durch Überschwemmungen oder Rohrbrüche entstehen können. Wie auch auf dem Wasser, sind Ihre Wertgegenstände in einem wasserfesten Tresor ebenfalls sicher.
Versicherungsschutz: Viele Versicherer bieten vergünstigte Tarife oder zusätzliche Rabatte für den Fall an, dass Wertgegenstände in einem mit der entsprechenden Sicherheitsstufe zertifizieren Tresor aufbewahrt werden.
Welche Sicherheitsstufe wird benötigt?
Die Sicherheitsstufe eines Tresors ist ein wichtiger Faktor, der bei der Auswahl des richtigen Modells berücksichtigt werden sollte. Die Sicherheitsstufe gibt an, wie widerstandsfähig der Tresor gegen Einbruchversuche ist. Die Klassifizierung erfolgt in Europa nach der EN 1143-1 Norm, die Tresore in verschiedene Widerstandsklassen 0, I, II, IV, V, VI einteilt. Je höher die Klasse, desto sicherer der Tresor.
Rücksprache mit dem Sachversicherer
Bevor ein Tresor erworben wird, ist es ratsam mit dem Sachversicherer Rücksprache zu halten. Dieser gibt Auskunft darüber, welche Sicherheitsstufe für die Aufbewahrung verschiedener Gegenstände und Gegenstandswerte erforderlich ist und dieser deren Anforderungen entspricht.
Fazit
Die Aufbewahrung von Dokumenten und Wertgegenständen in einem Tresor ist eine sinnvolle Investition in Ihren Seelenfrieden. Man kann sich getrost zurücklehnen und weiß, dass die Wertsachen und Dokumente optimal geschützt sind.
Zusätzliche Tipps:
Achten Sie bei der Auswahl eines Tresors auf eine renommierte Marke
Wählen Sie einen ausreichend großen Tresor aus, um alle Wertgegenstände unterbringen zu können
Befestigen / Verankern Sie den Tresor an Wand oder Boden um den Abtransport zu erschweren
Bewahren Sie den Schlüssel des Tresors an einem sicheren Ort auf, der sich nicht unmittelbar in der Nähe des Tresors befindet oder wählen Sie ein Schließmechanismus mit Elektronikschloss.
Mit diesen hilfreichen Tipps und dem richtigen Tresormodell können Sie Ihre Wertgegenstände effektiv schützen und sich unnötigen Ärger und finanziellen Verlusten bewahren.
Mehr Expertentipps und eine kleine Checkliste für die richtige Modellauswahl finden Sie auch hier:
Comments